Impressum

1. Anschrift des Betreibers

VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBHBuchvertriebAnschrift:Forststraße 3a, 40721 HildenPostfach 100309, 40703 HildenE-Mail: service@vdpolizei.deBuchhändlerische Verkehrs-NummernKreditoren-Nummer 16728Debitoren-Nummer 35749ISBN-Verlagsnummer 978-3-8011-Firmensitz Hilden, HRB 45019 DüsseldorfUSt-ID-Nr. DE 811 400 129Steuernummer 135/5752/0331Geschäftsführer:Dominik LehmannsBodo Andrae

2. Inhalt der Homepage

Der Inhalt der Internetseiten des VDP-Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt für Fotos bzw. Grafiken und Logos sowie für alle Texte und Daten. Die Homepage des Verlages sowie die Homepage des Polizeitutors dient Informationszwecken sowie der Darstellung der Verlags-Aktivitäten und der Verlags-Produkte mit der Möglichkeit, diese (teilweise) auch „online“ auf der Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nach den Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes bestellen zu können.

3. Haftungsausschluss

Die Informationen des VDP-Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität oder Richtigkeit der ins Internet-Angebot eingestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Verlag, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

4. Datenschutz

Der VDP verarbeitet personenbezogene Daten nur für Bearbeitungszwecke innerhalb des Verlages. Mit der Übermittlung persönlicher Daten wird dem Verlag die Erlaubnis, diese zu speichern und für Abwicklungsprozesse im Rahmen der Verlagstätigkeit zu verwenden, erteilt. Es werden nur Daten gespeichert, die für diese Abwicklungsprozesse notwendig sind. Der Verlag leitet personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Der Verlag stellt wirksame Verfahren gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung sicher. Personenbezogene Daten werden nur für die Abläufe/Zwecke, für welche sie erhoben wurden, gespeichert. Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt ca. 2 Jahre nach dem letzten Geschäftsfall (letzter Auftrag/Bestellung oder Löschung eines Abonnements). Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die des Bundes-Datenschutzgesetzes.

5. Verbraucherschlichtung

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

5. Verbraucherschlichtung - Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

Polizeitutor

Bleib immer up to date und folg uns auf Instagram:

Impressum

1. Anschrift des Betreibers

VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBHBuchvertriebAnschrift:Forststraße 3a, 40721 HildenPostfach 100309, 40703 HildenE-Mail: service@vdpolizei.deBuchhändlerische Verkehrs-NummernKreditoren-Nummer 16728Debitoren-Nummer 35749ISBN-Verlagsnummer 978-3-8011-Firmensitz Hilden, HRB 45019 DüsseldorfUSt-ID-Nr. DE 811 400 129Steuernummer 135/5752/0331Geschäftsführer:Dominik LehmannsBodo Andrae

2. Inhalt der Homepage

Der Inhalt der Internetseiten des VDP-Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt für Fotos bzw. Grafiken und Logos sowie für alle Texte und Daten. Die Homepage des Verlages sowie die Homepage des Polizeitutors dient Informationszwecken sowie der Darstellung der Verlags-Aktivitäten und der Verlags-Produkte mit der Möglichkeit, diese (teilweise) auch „online“ auf der Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nach den Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes bestellen zu können.

3. Haftungsausschluss

Die Informationen des VDP-Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität oder Richtigkeit der ins Internet-Angebot eingestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Verlag, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

4. Datenschutz

Der VDP verarbeitet personenbezogene Daten nur für Bearbeitungszwecke innerhalb des Verlages. Mit der Übermittlung persönlicher Daten wird dem Verlag die Erlaubnis, diese zu speichern und für Abwicklungsprozesse im Rahmen der Verlagstätigkeit zu verwenden, erteilt. Es werden nur Daten gespeichert, die für diese Abwicklungsprozesse notwendig sind. Der Verlag leitet personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Der Verlag stellt wirksame Verfahren gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung sicher. Personenbezogene Daten werden nur für die Abläufe/Zwecke, für welche sie erhoben wurden, gespeichert. Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt ca. 2 Jahre nach dem letzten Geschäftsfall (letzter Auftrag/Bestellung oder Löschung eines Abonnements). Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die des Bundes-Datenschutzgesetzes.

5. Verbraucherschlichtung

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

5. Verbraucherschlichtung - Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

Polizeitutor

Bleib immer up to date und folg uns auf Instagram:

Impressum

1. Anschrift des Betreibers

VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBHBuchvertriebAnschrift:Forststraße 3a, 40721 HildenPostfach 100309, 40703 HildenE-Mail: service@vdpolizei.deBuchhändlerische Verkehrs-NummernKreditoren-Nummer 16728Debitoren-Nummer 35749ISBN-Verlagsnummer 978-3-8011-Firmensitz Hilden, HRB 45019 DüsseldorfUSt-ID-Nr. DE 811 400 129Steuernummer 135/5752/0331Geschäftsführer:Dominik LehmannsBodo Andrae

2. Inhalt der Homepage

Der Inhalt der Internetseiten des VDP-Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt für Fotos bzw. Grafiken und Logos sowie für alle Texte und Daten. Die Homepage des Verlages sowie die Homepage des Polizeitutors dient Informationszwecken sowie der Darstellung der Verlags-Aktivitäten und der Verlags-Produkte mit der Möglichkeit, diese (teilweise) auch „online“ auf der Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nach den Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes bestellen zu können.

3. Haftungsausschluss

Die Informationen des VDP-Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität oder Richtigkeit der ins Internet-Angebot eingestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Verlag, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

4. Datenschutz

Der VDP verarbeitet personenbezogene Daten nur für Bearbeitungszwecke innerhalb des Verlages. Mit der Übermittlung persönlicher Daten wird dem Verlag die Erlaubnis, diese zu speichern und für Abwicklungsprozesse im Rahmen der Verlagstätigkeit zu verwenden, erteilt. Es werden nur Daten gespeichert, die für diese Abwicklungsprozesse notwendig sind. Der Verlag leitet personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Der Verlag stellt wirksame Verfahren gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung sicher. Personenbezogene Daten werden nur für die Abläufe/Zwecke, für welche sie erhoben wurden, gespeichert. Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt ca. 2 Jahre nach dem letzten Geschäftsfall (letzter Auftrag/Bestellung oder Löschung eines Abonnements). Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die des Bundes-Datenschutzgesetzes.

5. Verbraucherschlichtung

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

5. Verbraucherschlichtung - Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Für die gesamten Rechtsbeziehungen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die Verhandlungs- und Vertragssprache ist deutsch. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir ziehen es vor, die Anliegen unserer Kunden im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist der Gerichtsstand Düsseldorf.

Polizeitutor

Jetzt kaufen

Bleib immer up to date und folg uns auf Instagram: